
Über PRISCILA
„PRISCILA: Fostering Personal, Intercultural, Social and Citizenship Competences for Lifelong Learning to Empower Migrant Adult Learners“ ist ein Erasmus+ Projekt im Bereich der Erwachsenenbildung, an dem sechs Partnerorganisationen aus vier verschiedenen Ländern und eine internationale Organisation beteiligt sind. La Xixa (Koordinator) und ACATHI aus Spanien, Hasat aus der Türkei, Alma Mater Studiorum - Universita di Bologna und APS Cantieri Meticci aus Italien, die Volkshochschule Cham e. V. aus Deutschland sowie die European Association for the Education of Adults mit Sitz in Brüssel.
Die PRISCILA-Methode, die auf nicht-formalen Lernmethoden wie Theatre of the Opressed (TO), Deep Democracy (DD), Spatial Assemblage (SA) und Critical Incident Techni (CIT)) basiert, zielt darauf ab, erwachsene Lernende mit Migrationshintergrund durch die Förderung und Anerkennung von drei Schlüsselkompetenzen zu stärken:
● Persönliche, soziale und Lernkompetenz
● Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit
● Bürgerkompetenz
Priscila-Partner



.png)



.png)









