top of page

PRISCILA: Kontext und Erfordernisse

🤝Italien, Spanien und die Türkei gehören zu den häufigsten Ankunftsländern für Zugewanderte, Geflüchtete und Asylbewerber in Europa. Bei einer näheren Betrachtung der Migrantenbevölkerung in den Gebieten der Partnerorganisationen stellen wir fest, dass 12,4 %, 22,4 %, 11,6 %, 15,3 % bzw. 35,5 %2 der Bevölkerung in Bologna, Barcelona, Istanbul, Bayern und Brüssel Zugewanderte sind.


Der rasche demografische Wandel, der durch den Ernst des internationalen Kontextes - wie Krieg, Vertreibung, Klimawandel und Verfolgung - und polarisierende Mediendiskurse verstärkt wird, führt zu vielfältigen sozialen Spannungen und Traumata. Diese Dynamiken haben entscheidende Auswirkungen auf das Wohlergehen von erwachsenen Lernenden mit Migrationshintergrund sowie auf die Aufnahmegemeinschaften.


ree

Dieses Projekt zielt darauf ab, die PRISCILA-Methode zu entwickeln, um erwachsene Lernende mit Migrationshintergrund durch die Förderung von drei der acht von der Europäischen Kommission identifizierten Kompetenzen zu stärken:

👥Persönliche, soziale und Lernkompetenz

📢 Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

🌎Bürgerkompetenz


Das PRISCILA-Projekt bringt die Erfahrungen der Partner, forschungsbasierte Praktiken und Empfehlungen des EU-Rahmens für die Erwachsenenbildung zusammen, um einen integrativen (an die Bedürfnisse der Lernenden angepassten), umfassenden (multidimensionales und komplexitätsbasiertes Lernen) und teilnehmerzentrierten (vom Lernenden selbst gesteuerten) Ansatz für den Erwerb von Schlüsselkompetenzen zu schaffen.

 
 
logo 2023 erasmus europa comisión.png

PRISCILA - Fostering Personal, Intercultural, Social and Citizenship Competences for Lifelong Learning to Empower Migrant Adult Learners (Projekt Nr.: 2023-1-ES01-KA220-ADU-000165731) ist eine strategische Partnerschaft im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Kommission. Es handelt sich um ein Bildungsprojekt, das von der spanischen Nationalagentur SEPIE finanziert wird.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.

Alle auf dieser Website verfügbaren Inhalte stehen unter der Creative-Commons-Lizenz für nicht-kommerzielle Zwecke und können beliebig weitergegeben werden.

bottom of page