Einführung in PRISCILA: Empowerment durch lebenslanges Lernen
- La Xixa
- 26. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit
“PRISCILA: Fostering Personal, Intercultural, Social, and Citizenship Competences for Lifelong Learning" ist ein innovatives Erasmus+ Projekt in der Erwachsenenbildung. Diese Initiative bringt sechs Partner aus vier Ländern und eine internationale Organisation zusammen:
❖ La Xixa (Koordinator) und CEPAIM (Spanien)
❖ Hasat (Türkei)
❖ Alma Mater Studiorum - Universita di Bologna und APS Cantieri Meticci (Italien)
❖ Volkshochschule im Landkreis Cham e. V. (Deutschland)
❖ EAEA European Association for the Education of Adults (Brüssel)
Die PRISCILA-Methode zielt darauf ab, erwachsene Lernende mit Migrationshintergrund durch die Förderung von drei Schlüsselkompetenzen zu stärken:
👥 Persönliche, soziale und Lernkompetenz
📢 Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit
🌎 Bürgerkompetenz
Diese drei Kompetenzen sind der Schlüssel, um die Eingliederung und Beteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund sowohl am gesellschaftlichen Leben als auch am lebenslangen Lernen zu gewährleisten. 🌟🤝
